Wie gestalten wir den Beginn des Lebens in Schwangerschaft, Geburt und früher Kindheit? Wie begleiten wir das Leben geriatrisch, wenn es sich rundet und palliativ, wenn es verklingt? Für die Beantwortung dieser Fragen ist unsere berufliche Differenziertheit und...
zum Thema „Bild des Menschen“ – Medizin im Alltag des Lebens Die alle gesundheitlichen Fragestellungen vereinende Allgemeinmedizin bildet das Herz der ärztlichen Gesundheitsversorgung. Wie keine andere Fachrichtung erfordert ihr umfassendes...
Wie erwacht die Seele an der Welt und im Herzen? Wie findet die befreite Seele sich selbst? Wir suchen in der Verschmelzung von Wissenschaft und Kunst die schöpferische Menschenkunde, in der wir unser eigenes Streben nach dem Mensch-werden begreifen und dadurch das...
Rudolf Steiner nennt in seinem ersten Ärztekurs (1920) das Eisen „das dem Menschen wichtigste Metall“; es unterstützt als Inkarnationsmetall das Ergreifen des physischen Leibes durch das Ich. Er weist auf das Blut hin als „diejenige Substanz im menschlichen...
100 Jahre alt – und heute aktueller denn je! Vor 100 Jahren, im Jahr 1917, ließ die Ärztin Ita Wegman auf Anregung Rudolf Steiners das erste anthroposophische Mistelpräparat für die Krebstherapie herstellen. Seitdem ist die Misteltherapie das am häufigsten eingesetzte...
Ärztetagung zur anthroposophischen Onkologie – Mistel, Wärme, Entwicklung – 100 Jahre Misteltherapie Krankheitsverständnis – Wärme, Evolution, Krebs Therapeutisches Kolloquium mit Patientenvorstellung Neue Studienresultate zur Misteltherapie...